Anisokorie II: Pupillotonie? Anisokorie II: Pupillotonie? INFOSVortragende: Dr. Rousan Aghayan-UgurluolguOnline seit: 22.11.2020Dauer: 30 MinutenFragen: 3DFP-Punkte: 1Fortbildungs-ID: 693970 INHALTDas Modul beinhaltet die richtige Pupillenuntersuchung, Störungen des Parasympathikus und physiologische Pupillenänderungen. free MODUL | Anisokorie II: Pupillotonie ? Übersicht Efferente Pupillenstörung Vortragsziel Empfohlene Vorgehensweise Empfohlene Vorgehensweise Störung der parasympathischen Efferenz: Pupillotonie Störung der parasympathischen Efferenz: Pupillotonie Störung der parasympathischen Efferenz: Pupillotonie Störung der parasympathischen Efferenz: Pupillotonie Störung der parasympathischen Efferenz: Pupillotonie Störung der parasympathischen Efferenz: Okulomotoriusparese Störung der parasympathischen Efferenz: Okulomotoriusparese Störung der parasympathischen Efferenz: Okulomotoriusparese Dorsales Mittelhirnsynsdrom Dorsales Mittelhirnsynsdrom Irisläsion Irisläsion Seltene Pupillenstörung mit Mydriase Seltene Pupillenstörung mit Miose Physiologische Pupillenveränderung Zusammenfassung Literatur Test Anisokorie II: Pupillotonie