
Die optische Kohärenztomographie vermisst mittels Laser im Infrarotbereich tiefere Schichten als die konfokale Lasermikroskopie und wird technisch in Fourier-, Spectral- und Swept-Source-Domain unterschieden.
Sie dient zur Progressionsbeurteilung anhand der RNFL bzw. des Ganglienzellkomplexes und ermöglicht Trendanalysen.