Seite wählen

Monokulare Doppelbilder

Gibt der Patient bzw. die Patientin eine Persistenz von Doppelbildern beim Abdecken eines Auges an, handelt es sich um monokulare Doppelbilder. Diese können vor allem durch Probleme im Bereich der optischen Medien bzw. der Refraktion auftreten. Hilfreich ist in diesem Zusammenhang das Vorhalten einer stenopäischen Lücke. Eine Visusbesserung bzw. ein Verschwinden von Doppelbildern lässt z.B. ein Refraktionsproblem vermuten. Bei ausbleibender Besserung kann z.B. eine Makulaerkrankung vorliegen. Extrem selten werden an beiden Augen monokuläre Doppel- oder Mehrfachbilder wahrgenommen, die eine zentralnervöse Genese haben.