
Es gibt zwei verschiedene Formen bei Pilzkeratitiden, welche auch unterschiedliche Ursachen haben können. Bei filamentösen Pilzen (meist Fusarium oder Aspergillus) ist typischerweise ein Trauma (Gartenarbeit, Landwirtschaft), KL oder Kortikosteroide die Ursache. Bei Hefepilzen (Candida albicans und andere Candida-Spezies) ist meist ein reduziertes Immunsystem, chronische Augenerkrankungen oder eine Erosio verantwortlich.
In den Industriestaaten ist die Ursache einer mykotischen Keratitis mit 1- 5% selten. Jedoch ist eine Häufigkeitszunahme zu verzeichnen, möglicherweise bedingt durch eine häufigere Verwendung von weichen KL. Dies kann wiederum mit der Zunahme der Myopie in Verbindung gebracht werden.
Pilze sind ein häufiger Erreger in tropischen Gebieten, hier schwanken die Angaben zwischen 30- 62% aller mikrobiellen Keratitiden.