Seite wählen

Spaltlampenbefund

Die Pilzspezifischen Zeichen und Befunde in der Spaltlampenuntersuchung können hinweisgebend für die korrekte Diagnosestellung sein! Insbesonders die Behrens-Baumann-Zeichen, welche auf der nächsten Folie erläutert werden, sind pathognomonisch.
Zu einem erhabenem/ prominentem Infiltrat kommt es, weil Pilzelemente durch intaktes Epithel so stark proliferieren können, dass die Hornhaut dort verdickt wird. So kommt es auch zu dem Phänomen, dass der Epitheldefekt in Relation zum Infiltrat kleiner ist. Die Farbe des Infiltrats kann auf die Pilzspezies einen Hinweis geben. Bei Candidainfektion scheint das Infiltrat meist weiß-gelb, bei filamentöser Ursache grau-weiß und bei Dematiaceous braun pigmentiert. Im Rahmen einer Abrasio merkt man, wie rau das Infiltrat ist. Ein typisches Zeichen einer Pilzkeratitis sind Satelitenherde. Ein Ringinfiltrat kann vorkommen und Anfangs u.U. mit einer Akanthamöbenkeratitis verwechselt werden.