
Therapeutisch erfolgt einerseits eine Augendrucksenkung und auf der anderen Seite eine Entzündungshemmung. Zur topischen Augendrucksenkung kommen vor allem Beta-Blocker wie Timolol, Carboanhydrase-Hemmer wie Dorzolamid und Alpha-Agonisten, darunter vor allem Brimonidin oder Apraclonidin zur Anwendung. Zur akuten Augendrucksenkung haben auch orale Carboanhydrase-Hemmer einen Stellenwert.
Antiinflammatorisch kommen vor allem topische Steroide wie Prednisolon in Frage, die Anwendung wird je nach Reizzustand individuell entschieden. Bei fehlendem Ansprechen kann empirisch bei V.a. eine CMV-Infektion eine topische Therapie mit Ganciclovir in Erwägung gezogen werden. Eine lokale Therapie mit NSARs wie Ketorolac kann ebenfalls in Betracht gezogen werden.
Vor allem beim Fortschreiten und der Entwicklung eines Glaukoms kommen auch chirurgische Interventionen in Frage, hier sind filtrierende Operationen allen voran die Trabekulektomie first-line.