
Bei den meisten postoperativen Visits ist der gemessene Augendruck im Zielbereich, wenn man jedoch einen erhöhten Augendruck misst, dann dies verschiedene Ursachen haben. Es kann zum Verschluss des abführenden Kanals in der Vorderkammer kommen, aber auch im Außenbereich. Diese Folie behandelt die äußeren Ursachen des Augendruckanstieges. Hierbei handelt es sich um diverse Erscheinungsbilder der großen Gruppe von Vernarbung.
In der Ersten Spalte sehen Sie eine klassische Zystenbildung nach XEN Implantation. Die Zyste ist abgegrenzt und erhaben. Der Grund für die Zystenbildung ist eine Abkapselung in der Bindehaut, der Augendruckanstieg erfolgt durch erhöhten Abflusswiederstand. Hier konnte gezeigt werden, dann Kammerwassersuppression für einige Monate die Zyste rückbilden kann und der Augendruck sich wieder nach unten reguliert.
In der Zweiten Spalte sehen Sie den Steroidresponder dargestellt. Das Sickerkissen schaut gut, diffus, reizarm, leicht erhaben aus. Eigentlich schaut alles gut aus, nur der Augendruck ist hoch. Das Sickerkissen lässt sich auch durch Bublusmassage deutlich vergrößern. Es kann sich hierbei um einen Steroidresponder handeln sofern Steroide noch angewendet werden. Schleichen Sie die Steroide recht rasch aus bzw. wechseln Sie zu einem anderen weniger potenten Steroid. Eine kurzfristige Verlaufskontrolle sollte bei diesem Vorgehen gleich geplant werden.
In der Dritten Spalte sehen Sie die klassische Vernarbung. Das Sickerkissen ist flach, evt. ist das Implantat wie unter eine Decke gelegt. Hierbei sollte eine diagnostische Bulbusmassage durchgeführt werden um zu überprüfen ob noch ein gewisser Fluss von Kammerwasser ins Sickerkissen erfolgt. Wenn Kammerwasserfluss bei Bulbusmassage sichtbar ist – es erhöht sich das Sickerkissen – dann empfehlen wir das Vorgehen wie beim Steroidresponder (Corticosteroide ausschliechen, kurzfristige Kontrolle). Bei Trabekulektomie oder den großen Plattenimplantaten mach eine therapeutische Massage 3xtgl. durch den Pat. manchmal Sinn, sofern der Pat. dafür geeignet ist. Wenn kein Kammerwasserfluss bei Bulbusmassage sichtbar ist, dann empfehlen wir ein Needling (in den ersten 3 postoperativen Wochen ein überbrückendes konservatives Vorgehen).