
In anderen Worten erlauben ein früher Glaukomschaden, eine kurze Lebenserwartung, ein hoher unbehandelter Augendruck, das Fehlen zusätzlicher Risikofaktoren und eine langsame Progressionrate einen höheren Augendruck. Bei entgegengesetzter Risikokonstellation sollte entsprechend ein niedrigerer individueller Zieldruck definiert werden.